Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

71 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
fünf Ruthen Caveln (geschrieben: 5)Kawel (nd.); ausgelostes Stück LandRute; Flächenmaß fünf; Zahlwort Pelsin (Anklam), Anklamk.A.Kompositum: mehrgliedrigum 1700StaAnk 3860-O.14/63
Haus WieseWieseHaus Pelsin (Anklam), AnklamKompositum: zweigliedrig1835PUM 2148
Seeufersche CavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück LandUfer See Pelsin (Anklam), Anklamk.A.Kompositum: mehrgliedrigum 1910StaAnk 3860-O.14/63 (S.54)
Lange Wiesen CavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück LandWiese Pelsin (Anklam), AnklamSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: lang
um 1930StaAnk 3860-O.14/63 (S.54)
Deven ? Pelsin (Anklam), AnklamSüdspitze der FeldmarkSimplex1861StaAnk 3860-O.14/63 (S.54)
Das Ihlen SollSoll (nd.); TümpelIel (nd.); Blutegel Pelsin (Anklam), AnklamKompositum: zweigliedrig1835PUM 2148
DevenwieseWiese? Pelsin (Anklam), AnklamKompositum: zweigliedrig1846StaAnk 3860-O.14/63 (S.54)
Katzen SollSoll (nd.); TümpelKatze Pelsin (Anklam), AnklamKompositum: zweigliedrig1835PUM 2148
Stretensches FeldFeldOrtsname (Stretense) Pelsin (Anklam), AnklamSyntagma: Toponym + Nomenum 1930StaAnk 3860-O.14/63 (S.54)
GrenzpfühlePfuhlGrenze Pelsin (Anklam), AnklamKompositum: zweigliedrigum 1930StaAnk 3860-O.14/63 (S.54)