Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

66 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Weitzen StückenStückWeizen Bannemin (Mölschow), UsedomKompositum: zweigliedrig1825Flurkt. Bannemin Geokt
Eller StückenStückEller (nd.); Erle Bannemin (Mölschow), UsedomKompositum: zweigliedrig1825Flurkt. Bannemin Geokt
Die Kathen StückenStückKate, Katen Bannemin (Mölschow), Usedomk.A.Kompositum: zweigliedrig1825Flurkt. Bannemin Geokt
Knecht StückenStückKnecht Bannemin (Mölschow), UsedomKompositum: zweigliedrig1825Flurkt. Bannemin Geokt
Kross SollSoll (nd.); Tümpel?kross (nd.); spröde, brüchig; oder entstellt aus Krog (nd.); Krug, Gasthaus Bannemin (Mölschow), UsedomGewässerKompositum: zweigliedrig1825Flurkt. Bannemin Geokt
Karauschen SollSoll (nd.); TümpelKarausche, TiN Bannemin (Mölschow), UsedomKompositum: zweigliedrig1835PUM 1949
Crock SahlSoll (nd.); Tümpelwohl zu Krog (Krug, Gasthaus) Bannemin (Mölschow), UsedomAckerKompositum: zweigliedrig1693SLM 2,1,407
Rothens SollSoll (nd.); Tümpelwohl Familienname; oder zu Röt (nd.); Flachsröste Bannemin (Mölschow), UsedomGewässerSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1825Flurkt. Bannemin Geokt
gr. Heid SeeSeeHeide Bannemin (Mölschow), UsedomGewässerSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: groß
1825Flurkt. Bannemin Geokt
SandscholleSandschål (nd.); sandige, unfruchtbare Stelle im Acker Bannemin (Mölschow), UsedomKompositum: zweigliedrig1825Flurkt. Bannemin Geokt