Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

84 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
im städtischen TorfmoorMoorTorf Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: städtisch
Beteiligte Präpositionen: in
1790UAGw (1.1.) K 2814 (S.11)
im academischen Torf MoorMoorTorf Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: P + Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: akademisch
Beteiligte Präpositionen: in
1790UAGw (1.1.) K 2814 (S.11)
nach dem MoorMoor Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: nach, in Richtung auf
1797UAGw (1.1.) K 2814 (S.22)
Die grossen TorfmooreMoorTorf Weitenhagen, Greifswald; Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: groß
1853Flurkt. Weitenhagen/Grubenhagen/Neuenkirchen GeoKt
Grubenhäger MohrMoorOrtsname (Grubenhagen) Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald; Dersekow, GreifswaldTorfstichSyntagma: Toponym + Nomen1748UAGw (0.1.) R 1918 (S.94)
FörsterdienstlandLandDienst Förster Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldAckerKompositum: mehrgliedrig1904Flurkt. Grubenhagen GeoKt (Uni-Archiv)
KoppelKoppel Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald?Wiese, ?WeideSimplex1820Flurkt. Grubenhagen GeoKt
die Kernekerne, karne (mnd.); Kerbe Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldEichenholzSimplex1668UAGw (1.1.) K 2814 (S.2)
WulfskampKamp (nd).Wulf (nd.); Wolf Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrig1697SLM 2,5,58Wolfs Camp (1835) PUM 1946, Wolfskamp (1851) Rahn 148
EckerkampKamp (nd.); eingehegte FlächeEcker, Buchecker Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldWaldKompositum: zweigliedrig1923Rahn 147