Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

226 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
die TeichwiesenWieseTeich Grimmen, GrimmenWieseKompositum: zweigliedrig1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.41 RS)
DienerwieseWieseDiener (Stadtdiener) Grimmen, GrimmenKompositum: zweigliedrig1930Kohls 144
Hohenwartische wieseWieseOrtsname Hohenwarth Grimmen, GrimmenWieseSyntagma: Toponym + Nomen1930Kohls 153
RichterwieseWieseRichter Grimmen, GrimmenWiese, gehört dem StadtrichterKompositum: zweigliedrig1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.42)
SalzwiesenWieseSalz Grimmen, GrimmenWieseKompositum: zweigliedrig1930Kohls 175
AmbtswieseWieseAmt Grimmen, GrimmenKompositum: zweigliedrig1734LAGw Rep 10, 1537 (S.16 RS)
die Bollenwiesen an der Bleiche Wiese?Bulle; oder zu boll (nd.); hohl Grimmen, GrimmenWieseSyntagma: NP + PP
Beteiligte Präpositionen: an
Grundwort: Bleiche
1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.42 RS)
die Bollenwiesen an der TrebelWiese?Bulle; oder zu boll (nd.); hohl Grimmen, GrimmenWieseSyntagma: NP + PP
Beteiligte Präpositionen: an
Grundwort: Flussname (Trebel)
1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.42 RS)
die BürgerwiesenWieseBürger Grimmen, GrimmenWiesen [gegenüber den Kämmereywiesen]Kompositum: zweigliedrig1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.43)
KönigswieseWieseKönig Grimmen, GrimmenWieseKompositum: zweigliedrig1930Kohls 160