Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

61 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Die TannenTanne Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgSimplex1835PUM 1740
bei dem Kentzer SteigeSteig, WegOrtsname (Kenz) Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: bei
1583 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II[beym] Kentzer Steige (1608) (StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II), [beym] Kentzer Stege (1608) (StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II)
die wüste StädteStätte Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburghier stand zuvor eine KapelleSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: wüst
1583 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
VogelstangeStangeVogel Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburgwohl Zusammenhang mit dem SchützenfestKompositum: zweigliedrig1835PUM 1740
das Kuh SollSoll (nd.); TümpelKuh Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburgk.A.Kompositum: zweigliedrig1696SLM FRA 1,89
Holt SchlagSchlagHolt (nd.); Wald Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgAckerKompositum: zweigliedrig1696SLM FRA 1,90
MittelschlagSchlagmittlere Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgAckerKompositum: zweigliedrig1696SLM FRA 1,90
Streit=PlatzPlatzStreit Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburgzwischen Damgarten und PütnitzKompositum: zweigliedrig1761LAGw Rep 10a, 279 (S.3 RS)
PoggenpfuelPfuhlPogg (nd.); Frosch, Kröte (TiN) Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgKompositum: zweigliedrig1608 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
die Breite MorgenMorgen (Flächenmaß) Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgAckerSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: breit
1608 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II