Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

28 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend

  «     21 - 28

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
auff dem neuen DammDamm Stretense (Anklam), AnklamSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: neu
Beteiligte Präpositionen: auf
1726LAGw Rep 38b Anklam, 1221 (S.2)
DevenbuschBusch? Stretense (Anklam), AnklamBruch mit WiesenKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.74)
RohrbruchBruchRohr, Schilfrohr (PflN) Stretense (Anklam), AnklamKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.74)
KäsebeutelBeutelKäse Stretense (Anklam), AnklamWieseKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.74)
SchneiderbergBergSchneider Stretense (Anklam), AnklamAckerKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.74)
SchmiedeackerAckerSchmiede, Schmied Stretense (Anklam), Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.74)
Nach Dargeberg?Ortsname (Dargibell) Stretense (Anklam), AnklamAckerSyntagma: Restklasse
Beteiligte Präpositionen: nach
1698SLM Kt. AIIIb38 (Rk)nach Dargeberg (1698) (SLM Kt. CIIIb41 (Uk))
Der Grummel?Grumm, Grummel (nd.); zerbröckelte Überreste, Rückstände, Torfgrus Stretense (Anklam), AnklamSimplex1835PUM 2247