Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

36 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Weiden SollSoll (nd.); TümpelWeide, PflN Neuenkirchen, AnklamKompositum: zweigliedrig1835PUM 2247
Großes TrappensollSoll (nd.); TümpelTrappe Neuenkirchen, Anklamfast ständig wasserführendes Soll, im Ackerland liegend. Großtrappen lebten bis ca. 1980 auf der Neuenkirchener FeldmarkSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: groß
1935StaAnk 3860-O.14/63
RohrlochLochRohr, Schilfrohr (PflN) Neuenkirchen, Anklamtrockengefallenes SollKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 5166 (HK (2001) 93)
FuchslöcherLochFuchs Neuenkirchen, Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.52)
LeutekoppelKoppelLeute, Dienstleute, Gesinde Neuenkirchen, AnklamKompositum: zweigliedrig2001StaAnk 5166 (HK 93)
olde KoppelKoppel Neuenkirchen, AnklamMorastSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: olt (nd.); alt
1698SLM NE R 5, 486Olde Koppel (1698) SLM Kt. CIIIb42 (Uk) u. SLM Kt. AIIIb39 (Rk)
Die Neuenkirchensche HütungHütungON (Neuenkirchen) Neuenkirchen, AnklamSyntagma: Toponym + Nomen1835PUM 2247
Eich HoltzHolzEiche Neuenkirchen, AnklamWeideKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 5, 486
An der Sanitzer GrenzeGrenzeOrtsname (Sanitz) Neuenkirchen, AnklamWieseSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: an
1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.52) (Karten SLM)
Müggenborg FeltFeldOrtsname (Müggenburg) Neuenkirchen, AnklamSyntagma: Toponym + Nomen1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.52) (Karten SLM)