Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

49 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
PoggenpaulPaul (nd.); PfuhlPogg (nd.); Frosch Ducherow (Ducherow), Anklamder östliche Dorfteich (Name 1935 noch gebräuchlich)Kompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.21)
BurpaulPauhl (nd.); PfuhlBur (nd.); Bauer Ducherow (Ducherow), Anklamder westliche Dorfteich (Name 1935 noch erhalten) Kompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924)
HeidmöhlenMœhl (nd.); MühleHeide Ducherow (Ducherow), AnklamKompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924) Heidemühl (StaAnk 3860-O.14/63 (S.21))
SandkuhleKuhleSand Ducherow (Ducherow), AnklamKompositum: zweigliedrigum 1920StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924)
GörßenkampKamp (nd.); eingehegte FlächeFamilienname (Görß) Ducherow (Ducherow), Anklambenannt nach dem Förster Görß (Name 1935 noch gebräuchlich), vgl. GörpenkampSyntagma: Eigenname + Nomenum 1920StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924)
MühlenkampKamp (nd.); eingehegte FlächeMühle Ducherow (Ducherow), Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63
Im LehmkampKamp (nd.); eingehegte FlächeLehm Ducherow (Ducherow), AnklamSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1910HtKlAnk (1910) 72-75
TannenkampKamp (nd.); eingehegte FlächeTanne Ducherow (Ducherow), Anklamspäter abgeholztKompositum: zweigliedrigum 1920StaAnk 3860-O.14/63 (S.21)
GerstenkampKamp (nd.); eingehegte FlächeGerste Ducherow (Ducherow), AnklamKompositum: zweigliedrig1910HtKlAnk (1910) 72-75
UlenkampKamp (nd.); eingehegte FlächeUl (nd.); Eule Ducherow (Ducherow), AnklamKompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924)