Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

39 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
im Rosen hörnHüürn (nd.); LandspitzeRose Samtens, RügenAckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1695SLM NE [Grundilsdorf] R 15, 248
Rosen hörnHüürn (nd.); LandspitzeRose Samtens, Rügen; AckerKompositum: zweigliedrig1695SLM Kt. [Grundilsdorf] BX48 (Uk)Rosenhörn (1695) (SLM Kt. [Grundilsdorf] DII108
op Möllen CampKamp (nd.); eingehegte FlächeMœhl (nd.); Mühle Samtens, RügenAckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: op (nd.); auf
1695SLM NE [Grundilsdorf] R 15, 248
Möllen CampKamp (nd.); eingehegte FlächeMœhl (nd.); Mühle Samtens, Rügen; AckerKompositum: zweigliedrig1695SLM Kt. [Grundilsdorf] BX48 (Uk)
Venzliner KoppelKoppel?slaw. Samtens, RügenSyntagma: Toponym + Nomen1959Ewe 1959
an der SchnittkoppelKoppelSchnitt (nd.); Segge (PflN) Samtens, RügenSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
nach 1945Gemeindearchiv Samtens
Gründelsdorfer KoppelKoppelwohl Familienname Samtens, RügenSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1836PUM 1645
Mümmelken MoorMoorMümmel (nd.); Teichrose (PflN) Samtens, RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1645
Birken MoorMoorBirke Samtens, RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1645Birkmoor (1853) Ewe 1959
alte MoorMoor Samtens, RügenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: alt
1836PUM 1645