Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

105 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
RechowbachBach?slaw. Wüstungsname Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1892Jacob 145
nach der Bache Bach Sagard (Sagard), RügenOrtsteil KapelleSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: nach, in Richtung auf
1785/86LAGw Rep 10, 5869 (S.7)
Burowschen BachBach?Wüstungsname Sagard (Sagard), RügenSyntagma: Toponym + Nomen1785/86LAGw Rep 10, 5869 (S.7)
TöpferbargBarg (nd.); BergTöpfer Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
KäningsbargBarg (nd.); Berg?Familienname Sagard (Sagard), RügenSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1959Ewe 1959
PasterbargBarg (nd.); BergPaster (nd.); Pastor Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
WiedenbargBarg (nd.); BergWied (nd.); Weide, PflN Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
BrüggenbargBarg (nd.); BergBrügg (nd.); Brücke Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
am BaumBaum, Schlagbaum Sagard (Sagard), RügenOrtsteil KapelleSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: an
19. Jh.Flurbuch (nach Ewe 1959)
Schwaben BergBerg?Schwabe Sagard (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1447Schwaben-Berg (1887) MB 1447