Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

33 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Schmale HeideHeide Mukran (Sassnitz), RügenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: schmal
1829KtHag
die HölleHell (nd.); Abhang Mukran (Sassnitz), RügenSimplex1829KtHag
BruchholzHolz, WaldBruch Mukran (Sassnitz), RügenKompositum: zweigliedrig1840StA Stralsund Rep. III C 4000 a
Mucransche HolzHolz, WaldOrtsname Mukran Mukran (Sassnitz), RügenSyntagma: Toponym + Nomen1836PUM 1547
HülsenHüls (nd.); Stechpalme Mukran (Sassnitz), RügenSimplex1340StA Stralsund Rep. III C 4000a
FischerkathenKate, KatenFischer Mukran (Sassnitz), RügenKompositum: zweigliedrig1840StA Stralsund Rep. III C 4000a
SchulzenmorgenMorgen (Flächenmaß)Schulze, Gemeindevorsteher Mukran (Sassnitz), RügenKompositum: zweigliedrig1826StA Stralsund Rep. J II e 48
SchanzenortOrt (nd.); Winkel, VorsprungSchanze Mukran (Sassnitz), RügenNeu-MukranKompositum: zweigliedrig1934Koch 69
in der SchedeScheid (nd.); Scheide, Grenze Mukran (Sassnitz), RügenSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1377StA Stralsund Urk. Heilgeist 61, 1377
Eich SollSoll (nd.); TümpelEiche Mukran (Sassnitz), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1447