Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

84 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
daß große BruchBruch Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldHolzSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1790UAGw (1.1.) K 3907 (S.166)
im grossen BruchBruch Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldMoorSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
Beteiligte Präpositionen: in
1821UAGw (1.1.) K 6079 (S.17)
Das schmale BruchBruch Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: schmal
1820Flurkt. Grubenhagen GeoKtSchmales Bruch (1858) Flurkt. Grubenhagen GeoKt
bei der Grubenhaeger ScheidebrückeBrückeScheide, Grenze Ortsname (Grubenhagen) Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: bei
1787SAGw Rep 3, 12 (S.298)
Esch BuschBuschEsche Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldWaldKompositum: zweigliedrig1820Flurkt. Grubenhagen GeoKtDer Eschbusch (1820) Flurkt. Grubenhagen GeoKt
BehrendamDammFamilienname (von Behr) Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald; Weitenhagen, GreifswaldKompositum: zweigliedrigum 1730UAGw (1.1.) K 2819 (S.2)
DreiblattDreiblatt, Fieberklee, PflN Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldKompositum: zweigliedrig1851Hols 1963,174
Sibberzower schaff drifftDrift (nd.); ViehtriftSchaf Ortsname (Subzow) Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: Toponym + Nomen1672UAGw (1.1.) K 5654 (S.85)
RodelandseckeEckeLand Rade, Rode (nd.); Rodung Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldAckerKompositum: mehrgliedrig1904Flurkt. Grubenhagen GeoKt (Uni-Archiv)
Lange FeltFeld Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldAckerSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lang
1697SLM 2,5,58