Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

74 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
FoßbergBergVoss (nd.); Fuchs Neuendorf (Lütow), UsedomNetzwurfstelle der FischerKompositum: zweigliedrig1693SLM 2,1,365
HowedünDünehoch Neuendorf (Lütow), UsedomNetzwurfstelle der FischerSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: hoch
1693SLM 2,1,365
Die WÿkWiek (nd.); Bucht Neuendorf (Lütow), Usedom; Lütow, UsedomGewässerSimplex1693SLM Kt. CIb27 (Uk) (zu SLM 2,1)Die Wieck (1839) Flurkt. Lütow GeoKt
TwelenTwäl (nd.); Verzweigung, Astgabel Neuendorf (Lütow), UsedomFischerflurnameSimplex1835PUM 1949
Gnitzer Mell?slaw. mel (Untiefe, seichter Ort)Halbinsel Gnitz Neuendorf (Lütow), UsedomEinbuchtung, BinnengewässerSyntagma: Toponym + Nomen1954Haack 243
Mell-SeeSee?slaw. mêl? (Untiefe, seichter Ort) Neuendorf (Lütow), UsedomEinbuchtung, BinnengewässerKompositum: zweigliedrig1954Haack 243
Die Mell?slaw. mêl (Untiefe, seichter Ort) Neuendorf (Lütow), UsedomBuchtSimplex1835PUM 1949
Gr. Strummin?slaw. strum- (fließen) Neuendorf (Lütow), UsedomBuchtSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1835PUM 1949
WitterbergBergwitt (nd.); weiß Neuendorf (Lütow), Usedomäußerste Spitze vom Gnitzer LandSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: witt (nd.); weiß
1693SLM 2,1,365
SuderbergBergwohl zu süder (nd.); südlich Neuendorf (Lütow), UsedomAcker, mit kleinen WeideflächenKompositum: zweigliedrig1693SLM 2,1,363