Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

92 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Grosse MüggenhorstHorst (nd.); WaldMügg (nd.); Mücke Rothemühl, Ueckermündeein EichenhügelSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: groß
1693SLM Kt. CIVb44 (Uk)
Müggen horstHorst (nd.); WaldMügg (nd.); Mücke Rothemühl, Ueckermündeein EichenhügelKompositum: zweigliedrig1693SLM Kt. AIIIa33 (Rk)
Kleine Müggen HostHorst (nd.); WaldMügg (nd.); Mücke Rothemühl, Ueckermündeein EichenhügelSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
1693SLM Kt. CIVb44 (Uk)Kleine Müggen horst (1693) SLM NE [Schönwalde] R 6, 490
Schnitt KavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück LandSchnitt (nd.); Schnittgras, Segge (PflN) Rothemühl, UeckermündeKompositum: zweigliedrig1865Bos 1962, 28
EikheideHeideEik (nd.); Eiche Rothemühl, UeckermündeKompositum: zweigliedrig1700Bos 1962, 24
KreuzbruchBruchKreuz Rothemühl, UeckermündeKompositum: zweigliedrigum 1930Bosse 42
schwarze MückenhorstHorst (nd.); WaldMücke Rothemühl, UeckermündeSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: schwarz
1700Bos 1962, 41
Der Korporal StegStegKorporal Rothemühl, UeckermündeKompositum: zweigliedrig1835PUM 2349
FennbruchBruchFenn (nd.); Moor, sumpfige Wiese Rothemühl, UeckermündeKompositum: zweigliedrigum 1930Bos 1962, 8
Herrenkamps BruchBruchKamp (nd.); eingehegte Fläche Herr Rothemühl, UeckermündeKompositum: mehrgliedrig1835PUM 2349