Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

78 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
NebelhornHorn, SignalgerätNebel Kloster (Hiddensee), Rügenliegt oberhalb des HaselufersKompositum: zweigliedrig1842Flurkarte (nach Ewe 1959)
Kleiner Grümkierl?Kiel (nd.); Keil?Grumm (nd.); Schutt, Grus Kloster (Hiddensee), Rügenleichte SenkeSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
2014Stoll 72
KlausnerhukHuk (nd.); Landspitze, WinkelName einer Gaststätte Kloster (Hiddensee), Rügenleichte ErhöhungKompositum: zweigliedrig2014Stoll 73
Kleines SchaarSchor (nd.); flaches Ufer Kloster (Hiddensee), RügenLandzungeSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1842Flurkarte (nach Ewe 1959)
Großes SchaarSchor (nd.); flaches Ufer Kloster (Hiddensee), RügenLandzungeSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1842Flurkarte (nach Ewe 1959)
Hahnenkourt?Ort, Winkel, Vorsprung?Hahn Kloster (Hiddensee), RügenLandzungeKompositum: zweigliedrig1838Stoll 77Hahnenkurth (1842) Ewe 1959
PorcelainsbrückBrückePorzellan Kloster (Hiddensee), RügenLandspitze östlich des Schwedenhagen (frühere Tonherstellung)Kompositum: zweigliedrig1806KtReyPorcelansbrück (2014) Stoll 77
TegelhusHus (nd.); HausTegel, Teigel (nd.); Ziegel Kloster (Hiddensee), RügenLandspitze östlich des SchwedenhagenKompositum: zweigliedrig2014Stoll 77
TeigelurtUurt (nd.); Vorsprung, SpitzeTegel, Teigel (nd.); Ziegel Kloster (Hiddensee), RügenLandspitzeKompositum: zweigliedrig2014Stoll 77Ziegel-Ort (1886) MB 1444
Schaaf OrtOrt (nd.); Landspitze, Winkel?Schaf Kloster (Hiddensee), RügenLandspitzeKompositum: zweigliedrig1836PUM 1444Schaf-Ort (1886) MB 1444