Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

67 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Lanzen GrabenGrabenwohl zu Lank (slaw. Lehnwort); sumpfige Niederung Gingst, RügenKompositum: zweigliedrig1959Flurkarte (nach Ewe 1959)
EllerkoppelKoppelEller (nd.); Erle Gingst, RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
ElmenwegWegElme (nd.); Ulme, PflN Gingst, RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
Schwedenvitzer WieseWieseWüstungsname Gingst, RügenSyntagma: Toponym + Nomenum 1950Lenz II, 209
Stönkvitzer BachBachOrtsname Gingst, RügenSyntagma: Toponym + Nomen1959Flurkarte (nach Ewe 1959)
Kleiner OrtOrt (nd.); Winkel, Vorsprung Gingst, RügenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1959Ewe 1959
KnünsweidWeide?slaw. Gingst, RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
KirchsteigSteig, WegKirche Gingst, RügenKompositum: zweigliedrignach 1945Gemeindearchiv Gingst
Bagnitzer WegWegslaw. Wüstungsname Gingst, RügenSyntagma: Toponym + Nomenum 1950Lenz II, 32
in der Bagnitzslaw. Wüstungsname Gingst, RügenSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
um 1950Lenz II, 32