Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

56 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Der Habs?Happs ("kleiner Bissen") Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldAckerSimplex1815Rahn 175; Flurkarte Katasterarchiv Greifswald
KirchfeldFeldKirche Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrigo.J.Rahn 175; Gutsarchiv
Lobecks SchlagSchlag?Name (FamN) (Lobeck) Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldAckerSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomeno.J.Rahn 175; Gutsarchiv
QuerfeldFeldquer (Adverb) Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrigo.J.Rahn 175; Gutsarchiv
Wende FeldFeldWend (nd.); Wende, Slawe Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldAckerSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: ?wendisch
1815Rahn 175; Flurkarte Katasterarchiv Greifswald
bey den elendigen EichenEicheelendig Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldAcker, mit einigen schlechten Eichen, Haseln und Weidenbüschen bewachsenSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: elendig
Beteiligte Präpositionen: bei
1784UAGw (1.1.) K 3688 (S.163)
GartenbruchskoppelKoppelFLN (Gar(t)enbruch) (Gwd/Nn) Ludwigsburg (Loissin), Greifswalddiente als Nachtkoppel für das Jungvieh, zeitweise auch als AckerSyntagma: Toponym + Nomen1803UAGw (1.1.) K 3688 (S.166)die Gartenbruchskoppel (1803) (UAGw (1.1.) K 3688 (S.166 RS))
Ludiwgsburger SollSoll (nd.); TümpelON (Ludwigsburg) Ludwigsburg (Loissin), Greifswaldehemals Gewässer, 1782 mit Bruchweiden bewachsenenSyntagma: Toponym + Nomen1782UAGw (1.1.) K 3688 (S.50 RS)
BrungrabenGraben?braun (Adjektiv) Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldGrabenKompositum: zweigliedrigo.J.Rahn 174; Flurkarte Gutsarchiv
Die KammerKammer Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldWaldSimplex1815Rahn 174; Flurkarte Katasterarchiv Greifswald