Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

43 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' aufsteigend

  «     21 - 30     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
SteenhorstHorst (nd.); WaldStein Gladrow (Wrangelsburg), GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrig1694SLM NV R 452 U 423
BüdnerackerAckerBüdner Gladrow (Wrangelsburg), GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrig1923Rahn 144
EikhorsterbargBarg (nd.); BergHorst (nd.); Wald, Niederwald Eek, Eik (nd.); Eiche Gladrow (Wrangelsburg), GreifswaldAckerSyntagma: Toponym + Nomen1923Rahn 144
Gladrower Bauer FeldtFeldBauer Ortsname (Gladrow) Gladrow (Wrangelsburg), GreifswaldAckerSyntagma: Toponym + Nomen1776UAGw (1.1.) K 2889 (S.104)
in der Puker Mühle [so genannt] MühleWüstung Pukemole, evtl. zu Puk (nd.); Hausgeist Gladrow (Wrangelsburg), Greifswald; Hanshagen, GreifswalddWeide Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1748LAGw Rep 10, 4335 (S.16)
Brandmühlen GrabenGrabenMühle Brand Schlagtow (Groß Kiesow), Greifswald; Hanshagen, Greifswald; Gladrow (Wrangelsburg), GreifswaldGrabenKompositum: mehrgliedrig1887Flurkt. Universitätsforst Greifswald GeoKt
in der BaehrenhorstHorst (nd.); WaldFamilienname (von Behr) Gladrow (Wrangelsburg), Greifswald; Sanz (Groß Kiesow), GreifswaldHölzungSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1776LAGw Rep 10, 4335 (S.30)in der Baren-horst (1776) LAGw Rep 10, 4335 (S.42)
das Bollen BruchBruch?Boll, Bahl (nd.); Bohle / ?boll (nd.); hohl (Adjektiv) Gladrow (Wrangelsburg), GreifswaldLand1835PUM 1947Bollen-Bruch (MB 1947)
Häge BruchBruch?Gehege ?Häg (nd. "Pflege, Schutz") ?Hecke Gladrow (Wrangelsburg), GreifswaldLandKompositum: zweigliedrig1835PUM 1947
d. grosse Wiese [W]Wiese Gladrow (Wrangelsburg), GreifswaldLandSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1835PUM 1947Große Wiese (MB 1947)