Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend
« 191 - 200 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Küster Acker | Acker | Küster | Hanshagen, Greifswald | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1707 | UAGw (1.1.) K 5654 (S.217) | |
Küsteracker | Acker | Küster | Weitenhagen, Greifswald | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1707 | UAGw (1.1.) K 5654 (S.217) | |
Krugacker | Acker | Krug, Gasthaus | Eldena (Greifswald), Greifswald | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1707 | UAGw (1.1.) K 5654 (S.216) | |
Beÿm Gaßenberge | Berg | ?evtl. zum Ortsnamen Kessin | Neuendorf (Kemnitz) (früher: Akademisch Neuendorf), Greifswald | Acker | Syntagma: P + Toponym + Nomen Beteiligte Präpositionen: bei | 1707 | UAGw (1.1.) K 5654 (S.216) | |
Pfarr Acker | Acker | Pfarre | Kemnitzerhagen (Kemnitz), Greifswald | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1707 | UAGw (1.1.) K 5654 (S.216) | |
die Pfandhuffen | Hufe (Flächenmaß) | Pfand | Thurow (Züssow), Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | 1702 | UAGw (1.1.) K 5654 (S.214) | |
Ambts=Heÿde | Heide | Amt | Kessin (Groß Kiesow), Greifswald | Hölzung | Kompositum: zweigliedrig | 1687 | UAGw (1.1.) K 5654 (S.115) | |
Vier Huffen [so genannt] | Hufe (Flächenmaß) | | Thurow (Züssow), Greifswald | | Syntagma: Num + Nomen Beteiligte Zahlwörter: vier | 1675 | UAGw (1.1.) K 5654 (S.108) | |
St. Ilsabe Wurdh | Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe | Ilsabe (nd.); Rufname Elisabeth | Radlow (Züssow), Greifswald | Acker, eine Wurt | Kompositum: mehrgliedrig | 1669 (Abschrift 1853) | UAGw (1.1.) K 5283 (S.3) | St. Ilsabenwurdh (1670) Rahn 194; Kirchmatrikel Schlatkow, Ste. Ilsaben Word (1694) SLM 2,5,171 |
in den Gilde Ländern | Land | Gilde | Züssow, Greifswald | | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: in | 1669 (Abschrift 1853) | UAGw (1.1.) K 5283 (S.10) | |