Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend
« 191 - 200 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Stegenberg | Berg | ?Stege, Stech (nd.); Pferch für das Vieh | Anklam, Anklam | im Mittel-Schlag | Kompositum: zweigliedrig | 1909 | HtKlAnk (1909) 92-93 | |
Cavel Wiese | Wiese | Kawel (nd.); ausgeloste Fläche | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 2147 | |
Stoor | ? | | Anklam, Anklam | im Stadtforst Hohe Heide | Simplex | 1694 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.9) (Karten SLM) | |
Lanzkrohner Tannen | Tanne | Name der Burg Landskron | Anklam, Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1887 | MB 2246 | |
Anclammer Wiesen | Wiese | Ortsname Anklam | Anklam, Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1835 | PUM 2147 | Anklamer Wiesen (MB 2147) |
Tristenbrück | Brügg (nd.); Brücke | ? evtl. verschrieben aus Trift (Viehtrift) | Anklam, Anklam | im Stadtforst Hohe Heide | | 1694 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.9) | |
Rodsollgraben | Graben | Flurname (Roetsoll) | Anklam, Anklam | im Mittel-Schlag | Kompositum: zweigliedrig | 1909 | HtKlAnk (1909) 92-93 | |
Viersöllergraben | Graben | FLN (Vier Söller) | Anklam, Anklam | im Mittel-Schlag | Kompositum: mehrgliedrig | 1909 | HtKlAnk (1909) 92-93 | |
Ochsen Wiese | Wiese | Ochse | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 2147 | |
Aderbarsort | Ort (nd.); Winkel, Vorsprung | Adebar (nd.); Storch | Anklam, Anklam | Feldmark und Wiesen an der Peene | Kompositum: zweigliedrig | 1593 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.4) (= Hk 41, S.53) | |