Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend
« 191 - 200 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Tüder Pfuhl | Pfuhl | tüdern (nd.); Vieh am Pflock anbinden | Behrenhoff, Greifswald | wohl Morast | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 1946 | |
Rees | ? | | Gager (Mönchgut), Rügen | wohl kaum zu engl. raspberry (Himbeere), wie Hols 1963,74 vermutet | Simplex | 1829 | Hols 1963, 74 | |
die glamb | ?slaw. glaboku (tief) | | Altwarp, Ueckermünde | wohl im Stettiner Haff zwischen Altwarp und Caseburg Heide | Simplex | 1693 | SLM NE [Beschreibung Frisches Haff] R 6, 263 | die Glamb (1693) SLM NE U 46, 137 |
Niederkoppel | Koppel | niedrig | Japenzin (Spantekow), Anklam | wohl identisch mit Nedden Koppel | Kompositum: zweigliedrig | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | |
Dieben Berg | Berg | ? | Frankenthal, früher: Finkenthal (zu Samtens), Rügen | wohl identisch mit Deefkenberg | Kompositum: zweigliedrig | 1836 | PUM 1645 | |
Käseberg | Berg | Käse | Letzin (Gnevkow), Demmin | wohl Hinweis auf den ertragreichen Boden | Kompositum: zweigliedrig | um 1930 | Hols 1963, 188 | |
die Gnewikower bäke | Beke (nd.); Bach | Ortsname (Gnevkow) | Hohenmocker, Demmin | wohl Grenzbach mit Gnevkow | Syntagma: Toponym + Nomen | 1698 | SLM NE R 8, 346 | [an der] Gnewikower becke (1698 (KM v. 1570)) (SLM NE R 8, 333 (KM Hohenmocker (1570)) |
Nettstäden | Städ (nd.); Stätte | Nett (nd.); Fischernetz | Altwarp, Ueckermünde | wohl Fläche zum Trocknen oder Lagern der Netze | Kompositum: zweigliedrig | um 1930 | Bosse 19 | |
Mörderhorst | Horst (nd.); Wald | Mörder | Jägerbrück (zu Torgelow) (wüst), Ueckermünde | wohl Ereignisname | Kompositum: zweigliedrig | um 1930 | Bosse 48 | |
Das Lücker bruch | Bruch | ? | Sarnow, Anklam | wohl entstellt aus: Sücker Bruch | Kompositum: zweigliedrig | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | |