Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     181 - 190     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Die Graben HorstHorst (nd.); WaldGraben Altwigshagen (Altwigshagen), AnklamKompositum: zweigliedrig1835PUM 2349
Lütt KampKamp (nd.); eingehegte Fläche Altwigshagen (Altwigshagen), AnklamSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lütt (nd.); klein
1835PUM 2349
Die Haagensche DorfweidenWeideDorf ON (Altwigshagen) Altwigshagen (Altwigshagen), AnklamSyntagma: Toponym + Nomen1835PUM 2349
Hölk HorstHorst (nd.); WaldHöltick (nd.); PflN, Holzapfel, Wildapfel Altwigshagen (Altwigshagen), AnklamKompositum: zweigliedrig1835PUM 2349
Das BrandbruchBruchBrand Altwigshagen (Altwigshagen), AnklamKompositum: zweigliedrig1835PUM 2249
Das Neuhoefsche BruchBruchOrtsname (Neuhof) Altwigshagen (Altwigshagen), AnklamSyntagma: Toponym + Nomen1835PUM 2249
Das Jungfernkampsche BruchBruchFLN Jungfernkamp Altwigshagen (Altwigshagen), AnklamSyntagma: Toponym + Nomen1835PUM 2249
LehmbergBergLehm Anklam, Anklamk.A., im Stadtforst Hohe HeideKompositum: zweigliedrig1857StaAnk 3860-O.14/63 (S.9)
Sankt JürgenHeiligenname (St. Georg bzw.,Jürgen) Anklam, AnklamAckerstück im Gellendiner SchlagSyntagma: Restklasseum 1900HtKlAnk (1909) 92-93
Schwarzefurt BruchBruch?FLN (Schwarzefurt) Anklam, Anklamk.A., im Stadtforst Hohe HeideKompositum: zweigliedrig1857StaAnk 3860-O.14/63 (S.9)