Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     171 - 180     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Langhavers WurtheWurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheFamilienname (Langhawer) Neuenkirchen, GreifswaldWurtSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1743UAGw (0.1.) R 2075 (S.144)Langhafers Wurthe (1744) (UAGw (0.1.) R 2008 (S.4)
Jädkemühler FörsterkampKamp (nd.); eingehegte FlächeFörster Ortsname Jädkemühl Ueckermünde, Ueckermündewurde für die vor Liepgarten liegende Holländerei vertauschtSyntagma: Toponym + Nomen1959Bartelt 3
SchapskirchhofHofKirche Schap (nd.); Schaf Greifswald, wurde der Gertrudenkirchhof auch genannt; ein Teil als Acker und Weide genutztKompositum: mehrgliedrig1880SAGw Rep. 59 B3 (S.69)
die Wöhrde LänderLandWurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche Steinfurth, GreifswaldWöhrde und Garthen LänderKompositum: zweigliedrig1745LAGw Rep 38d, 263 (S.12)
die Garthen LänderLandGarten Steinfurth, GreifswaldWöhrde und Garthen LänderKompositum: zweigliedrig1745LAGw Rep 38d, 263 (S.12)
Krüger GarthenGartenKrüger, Gastwirt Steinfurth, GreifswaldWöhrde und Garthen LänderKompositum: zweigliedrig1745LAGw Rep 38d, 263 (S.12)
der Krug GarthenGartenKrug, Gasthaus Steinfurth, GreifswaldWöhrde und Garthen LänderKompositum: zweigliedrig1745LAGw Rep 38d, 263 (S.15)
Das neue DorfDorf Utzedel, DemminWohnsiedlungSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: neu
1937LAGw Rep 81a Demmin 1269 (Kt.12)
Espen sollenSoll (nd.); TümpelEspe Meesiger, Demminwohl zwei ehemalige Sölle, jetzt MorastKompositum: zweigliedrig1698SLM Kt. CVIIc61 (Uk)
VogelstangeStangeVogel Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburgwohl Zusammenhang mit dem SchützenfestKompositum: zweigliedrig1835PUM 1740