Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

246 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     161 - 170     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
LükkenholtHolt (nd.); Wald?Lücke Garz, RügenKompositum: zweigliedrig1927Wie 1927
LüttenholtHolt (nd.); Waldlütt (nd.); klein Garz, RügenWald (ehemals)Kompositum: zweigliedrig1927Wie 1927, 30
Lÿnn bargBarg (nd.); Bergkaum zu Lien (nd.); Lein, Flachs Garz, RügenWald und WeideKompositum: zweigliedrig1695SLM NE U 33, 465Lühen=berg (1695) SLM NE U 33, 465, Lÿenbarg (1695) SLM Kt. BXI113 (Uk), Lyenbarg (1927) Wie 1927,30
MittelbargBarg (nd.); Bergmittlere Garz, RügenAnhöheKompositum: zweigliedrig1968FsGarz 67
MühlenstückStückMühle Garz, RügenAckerKompositum: zweigliedrig1842FsGarz 63
Mursen bergheBergFamilienname Garz, RügenKompositum: zweigliedrig1417StaBGa
MüschenbargBarg (nd.); Bergwohl Familienname Garz, RügenAnhöheKompositum: zweigliedrig1927Wie 1927, 30Mutzeberg (1927) Wie 1927, 30
OberholzHolz, Waldobere, oberer Garz, RügenKompositum: zweigliedrig1822Memorabilienbuch (nach Ewe 1959)
Olle MurMur (nd.); Moor Garz, RügenMoorSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: olt (nd.); alt
1927Wie 1927, 30das alte Moor (1865) Ewe 1959; dat olle Mur (1968) FsGarz 67
PapenbergBergPap (nd.); Pfaffe Garz, RügenKompositum: zweigliedrig1822Memorabilienbuch (nach Ewe 1959)