Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend

  «     1521 - 1530     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
beim BorngrabeGrabenBorn (nd.); Brunnen, Quelle Greifswald, großer Feldgraben, welcher gegen Helmshagen gehtSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: bei
1654SAGw Rep 3, 79 (S.127)
der MohrstigStieg (nd.); Steig, WegMoor Greifswald, Kompositum: zweigliedrig1654SAGw Rep 3, 79 (S.127)Mohrstiege (1653/54) SAGw Rep 3, 79 (S.215)
im monckenfeldeFeldMönk (nd.); Mönch Greifswald, AckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1654SAGw Rep 3, 79 (S.132)im Münchenfelde (1654) SAGw Rep 3, 79 (S.133), im Münchfelde (1654) SAGw Rep 3, 79 (S.150)
im QwerfeldeFeldquer Greifswald, AckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1654SAGw Rep 3, 79 (S.133)im querfelde (um 1690) SAGw Rep 5, 9192 (S.11)
beim Helmßhäger WegeWegOrtsname (Helmshagen) Greifswald, Syntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: bei
1654SAGw Rep 3, 79 (S.197)
Hellen block [genannt]Block, viereckige ParzelleHell (nd.); Abhang Greifswald, Acker, bei Helmshagen an der ScheideKompositum: zweigliedrig1654SAGw Rep 3, 79 (S.148)
EllerbrockBrok (nd.); BruchEller (nd.); Erle Greifswald, Kompositum: zweigliedrig1654SAGw Rep 3, 79 (S.148)
im SchmalendiekDiek (nd.); Teich Sanz (Groß Kiesow), Greifswald; Weitenhagen, GreifswaldSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: schmal
Beteiligte Präpositionen: in
1654 (Abschrift 1726)UAGw (1.1.) K 2824 (S.14)
Santzer fortFort (nd.); FurtOrtsname (Sanz) Sanz (Groß Kiesow), GreifswaldSyntagma: Toponym + Nomen1654 (Abschrift 1726)UAGw (1.1.) K 2824 (S.14)
BruchBruch Wieck/Ladebow (Greifswald), GreifswaldSimplex1655UAGw (1.1.) K 5654 (S.27)