Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Aktuelles
Suche
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
323 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
«
151 - 160
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
Dowocken Sahle
Sal, Soll (nd.); Tümpel
Duwock (nd.); Ackerschachtelhalm (PflN)
Greifswald,
1812: Wiese des Hospitals
Kompositum: zweigliedrig
1653
SAGw Rep 3, 79 (S.178)
Daß sogenante Duwocks Soll (1798) SAGw Rep 5, 9710 (S.38), Dass Duwocks Soll (1812) SAGw Rep 3, 201 (S.3), Duwoks Soll (1835) PUM 1946
Duwocker wischen
Wisch (nd.); Wiese
Duwock (nd.); Ackerschachtelhalm, PflN
Greifswald,
Wiese
Kompositum: mehrgliedrig
1708
SAGw Rep 5, 5116 (S.1)
[wegen der so genandten] Duven Vockschen Wiese (1700) SAGw Rep 5, 5116 (S.21), Duvocker Wiese (1708) SAGw Rep 5, 5116 (S.1)
Eckerkamp
Kamp (nd.); eingehegte Fläche
Ecker, Buchecker
Greifswald,
früher wohl zu Helmshagen
Kompositum: zweigliedrig
1654
SAGw Rep 3, 79 (S.119)
Eckerkampf (1654) SAGw Rep 3, 79 (S.119), der Ecker kamp (1727) SAGw Rep 2, 497 (S.1)
Eisenhammer
Hammer
Eisen
Greifswald,
Gehöft, benannt nach einer Fabrikanlage
Kompositum: zweigliedrig
1923
Rahn 147
Ellerbrock
Brok (nd.); Bruch
Eller (nd.); Erle
Greifswald,
Kompositum: zweigliedrig
1654
SAGw Rep 3, 79 (S.148)
Ellerholtz
Holz, Wald
Eller (nd.); Erle
Greifswald,
1783: Wiese
Kompositum: zweigliedrig
1654
SAGw Rep 3, 79 (S.101)
Eller Holz (1835) PUM 1946, Ellerholz (1783) SAGw Rep 5, 5141 (S.20), das Ellernholz (1783) SAGw Rep 5, 5141 (S.63)
Falkenberg
Berg
Falke
Greifswald,
Weide
Kompositum: zweigliedrig
1832
Rahn 146
fettenthorsche Moorwiese
Wiese
Moor Stadttorname
Greifswald,
Wiese, mit Torfstich (um 1790 angelegt), vor dem Fettenthor
Syntagma: Toponym + Nomen
1819
SAGw Rep 5, 5382 (S.138)
Fettenthorsche weide
Weide
Stadttorname
Greifswald,
Weide vor dem Fettentor
Syntagma: Toponym + Nomen
1783
SAGw Rep 5, 5141 (S.6)
die Fettenthorsche weyde (1783) SAGw Rep 5, 5141 (S.6), die Fetten Thorsche Weide (1783) SAGw Rep 5, 5141 (S.34)
Fleischerwiese
Wiese
Fleischer
Greifswald,
Kompositum: zweigliedrig
1976
SAGw Kt. II, 129