Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

226 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     151 - 160     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
kleiner KrettwinkelWinkelKratt (nd.); Gestrüpp Grimmen, GrimmenAckerSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
1820LAGw Rep 65c, 1928 Kl. Krattwinkel (1930) Kohls 162
KönigswieseWieseKönig Grimmen, GrimmenWieseKompositum: zweigliedrig1930Kohls 160
KroghörnHüürn (nd.); Landspitze, WinkelKrog (nd.), Krug Grimmen, GrimmenWieseKompositum: zweigliedrig1930Kohls 162
KrughornHorn (nd.); WinkelKrug, Gasthaus Grimmen, GrimmenAcker; später WieseKompositum: zweigliedrigum 1697SLM NE R 9, 224Kroghorn (1930) Kohls 162
LampenackerAckerLampe (Altarlichter) Grimmen, GrimmenKompositum: zweigliedrig1560StA Stettin Rep 32b 4 Nr.27
längs dem BruchBruch Grimmen, GrimmenSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: längs, entlang
1820LAGw Rep 65c, 1928
LeemfeltFeldLehm Grimmen, GrimmenAcker Kompositum: zweigliedrigum 1697SLM NE R 9, 224
LegatenackerAckerLegat Grimmen, GrimmenKompositum: zweigliedrig1837LAGw Rep. 65c, 1927
Likmans wischWisch (nd.); WieseLieknam (nd.); Leichnam Grimmen, GrimmenWiese, gehört der Kapelle zum Heiligen LeichnamKompositum: zweigliedrigum 1697SLM NE R 9, 226 u. SLM NE U 28, 165H. Leichnahms Wiese (1611 (Abschrift 1734)) (LAGw Rep 10, 1537 (S.14 RS)), die Leichnams Wiese (1736) (LAGw Rep 10, 1537 (S.168 RS))
ManhagenMannhagen (nd.); Grenzwald, natürliche Begrenzung Grimmen, GrimmenAckerKompositum: zweigliedrigum 1697SLM NE R 9, 225der Mannhagen (1820) (LAGw Rep 65c, 1928 (S.31 RS))