Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     1471 - 1480     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Prinz Oskar-SteigSteigName (PN) (Prinz Oskar) Rittergut Heinrichshof (Lübs), AnklamKompositum: mehrgliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.43)
Oskar-PlatzPlatzName (RN) (Oskar) Rittergut Heinrichshof (Lübs), AnklamPrinz Oskar weilte vor Jahren hier zur JagdKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.43)
Raphahns GestellGestell, schneisenförmig ausgehauenes WaldstückName (RN) (Raphan) Rittergut Heinrichshof (Lübs), AnklamDas Gestell gewährte einen Blick auf das Haus in Lübs, das einer Familie Raphahn gehörteSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.43)
SandschonungSchonungSand Rittergut Heinrichshof (Lübs), Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.43)
SchulsteigSteigSchule Rittergut Heinrichshof (Lübs), AnklamWeg der Schulkinder vom früheren Curtshof nach LübsKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.43)
SchwienschonungSchonungSchwein Rittergut Heinrichshof (Lübs), Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.43)
Forst Stargordt? Rittergut Heinrichshof (Lübs), Anklamk.A.MStaAnk 3860-O.14/63 (S.43) (Meßtischblatt 1880er?)
Teerschweler WegWegTeerschweler, Teerbrenner Rittergut Heinrichshof (Lübs), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: mehrgliedrig1820StaAnk 3860-O.14/63 (S.43)
UlenbargBarg (nd.); BergEule Rittergut Heinrichshof (Lübs), Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.43)
WädringWätering (nd.); Viehtränke Rittergut Heinrichshof (Lübs), Anklamauch WildwässerungSimplex1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.43)