Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Aktuelles
Suche
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
34088 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend
«
1441 - 1450
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
Wisch-Garten
Garten
Wisch (nd.); Wiese
Loitz, Grimmen
Kompositum: zweigliedrig
1653
LAGw Rep 38b Loitz 1209 (S.5)
Wisch=Garten (Abschrift um 1756) LAGw Rep 10, 3808/1 (S.158)
Hospitals-Acker
Acker
Hospital
Loitz, Grimmen
Acker des Hospitals St. Georg
Kompositum: zweigliedrig
1653
LAGw Rep 38b Loitz 1209 (S.20)
Hospital-Acker (1653 (Abschrift um 1756)) (LAGw Rep 10, 3808/1 (S.160))
Dowocken Sahle
Sal, Soll (nd.); Tümpel
Duwock (nd.); Ackerschachtelhalm (PflN)
Greifswald,
1812: Wiese des Hospitals
Kompositum: zweigliedrig
1653
SAGw Rep 3, 79 (S.178)
Daß sogenante Duwocks Soll (1798) SAGw Rep 5, 9710 (S.38), Dass Duwocks Soll (1812) SAGw Rep 3, 201 (S.3), Duwoks Soll (1835) PUM 1946
auf dem Gottes Acker
Acker
Gott
Loitz, Grimmen
zur Kirche
Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: auf
1653
LAGw Rep 38b Loitz 1209 (S.21 RS)
[auf dem] Gottes=Acker (Abschrift um 1756)) (LAGw Rep 10, 3808/1 (S.160 RS))
Sump-Morgen
Morgen (Flächenmaß)
Sump (nd.); Sumpf
Ralow (zu Dreschvitz), Rügen
Kompositum: zweigliedrig
1653
Kirchenarchiv
Capellen Wische
Wisch (nd.); Wiese
Kapelle
Drosedow (Loitz), Grimmen
Wiese, zur Kapelle zu Drosedow
Kompositum: zweigliedrig
1653
LAGw Rep 38b Loitz 1209 (S.22)
die Capellen wisch (1697) SLM NE U 27, 189
Cappellans Kavell
Kawel (nd.); ausgelostes Stück Land
Kaplan
Loitz, Grimmen
Kompositum: zweigliedrig
1653
LAGw Rep 38b Loitz 1209 (S.5)
bürger holtzung
Holzung
Bürger
Loitz, Grimmen
Kompositum: zweigliedrig
1653
LAGw Rep 38b Loitz 1209 (S.5)
auß dem Kuhbrincke
Brink (nd.); kleine Anhöhe
Kuh
Loitz, Grimmen
daraus wird das Holz des Pastors bezogen
Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: aus
1653
LAGw Rep 38b Loitz 1209 (S.11 RS)
[auß dem] Kühebrinck (1653) (LAGw Rep 38b Loitz 1209 (S.11 RS))
Kirchen Wurdten
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Kirche
Vorbein (Loitz), Grimmen
Acker, zur Kapelle zu Vorbein
Kompositum: zweigliedrig
1653
LAGw Rep 38b Loitz 1209 (S.23)