Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Aktuelles
Suche
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
34088 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend
«
1431 - 1440
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
in den Huffschlagen
Schlag
Hufe (Flächenmaß)
Eixen, Franzburg
Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1648 (Abschrift 1734)
KKA Matrikel Eixen (Punkt 20)
die Wisch Kaveln
Kawel (nd.); ausgelostes Stück Land
Wisch (nd.); Wiese
Eixen, Franzburg
Kompositum: zweigliedrig
1648 (Abschrift 1734)
KKA Matrikel Eixen (Punkt 20)
[Wiesen Kafeln (1729) (Abschrift 1734) (KKAGw Matrikel Eixen, Punkt 20)
an der Wiedem Wuhrt
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Wiedem, Weden (nd.); Pfarrhaus, Pfarrhof
Eixen, Franzburg
Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
1648 (Abschrift 1734)
KKA Matrikel Eixen (Punkt 20)
an der Wiedem Wurth (1729; Abschrift 1734) KKAGw Matrikel Eixen, Punkt 21
Holzkaveln
Kawel (nd.); ausgelostes Stück Land
Holz, Wald
Eixen, Franzburg
Kompositum: zweigliedrig
1648 (Abschrift 1734)
KKA Matrikel Eixen (Punkt 21)
Holz=Kafeln (1729) (Abschrift 1734) (KKAGw Matrikel Eixen, Punkt 20)
Mülenwurdt
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Mühle
Neuenkirchen, Greifswald
Kompositum: zweigliedrig
1649
Pfarrarchiv Neuenkirchen (Gwd)
der Holm
Holm (nd.); kleine Erhöhung
Greifswald,
Insel vor dem Mühlen-Thor, mit Wiese darauf
Simplex
1650
SAGw Rep 5, 5110 (S.2)
[des] Holms (1650) SAGw Rep 5, 5110 (S.2)
wüste Stetten
Stätte
Greifswald,
Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: wüst, öd
1650
SAGw Rep 5, 5110 (S.1)
[zu der] wuesten stette (1654) SAGw Rep 3, 79 (S.128)
Sagers wurth
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Familienname
Wieck/Ladebow (Greifswald), Greifswald
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
1651
UAGw (1.1.) K 4490 (S.7)
Sägers=Wurth (1652) UAGw (1.1.) K 4490 (S. 126)
Kiddig
Küddick (nd.); Hederich; Ackersenf, PflN
Woserow (Bargischow), Anklam
Strauchholz
Simplex
1652
LAGw Rep.38b, 1004
Kiddick (1910) HtKlAnk 1910, 72-75
der Kirchen Acker
Acker
Kirche
Loitz, Grimmen
Kompositum: zweigliedrig
1653
LAGw Rep 38b Loitz 1209 (S.4)
Kirchen-Acker (1783) LAGw Rep 10, 3808/1 (S.488)