Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend
« 1401 - 1410 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Stegenbach | Bach | wohl Stäge, Stech (nd.); Pferch, in dem das Vieh in der Nacht gehalten wurde | Görke (Postlow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.25) | |
Wurth | Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe | | Görke (Postlow), Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Simplex | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.25) | |
Freiarche | Arche, Wasserrinne | frei | Görke (Postlow), Anklam | k.A. | Kompositum: zweigliedrig | 1753 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.25) | |
Görcker Tannen | Tanne | Ortsname Görcke | Görke (Postlow), Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1835 | PUM 2147 | |
die görckeschen Koppeln | Koppel | Ortsname Görcke | Görke (Postlow), Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1835 | PUM 2147 | |
Bohnensoll | Soll (nd.); Tümpel | Bohne | Grüttow (Stolpe an der Peene), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.27) | |
Bollwark | Bollwark (nd.); Bollwerk | | Grüttow (Stolpe an der Peene), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.27) | |
Bruckfeld | Feld | Brok (nd.); Bruch | Grüttow (Stolpe an der Peene), Anklam | k.A. (Name 1935 noch gebräuchlich) | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.27) (Karten SLM) | |
Burengraben | Graben | Bur (nd.); Bauer | Grüttow (Stolpe an der Peene), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.27) | |
Burensoll | Soll (nd.); Tümpel | Bauer | Grüttow (Stolpe an der Peene), Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Kompositum: zweigliedrig | um 1830 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.27) | |