Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' aufsteigend

  «     1401 - 1410     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Dubberworth?Wort, Wurt (nd.); hochgelegene Fläche?slaw. Sagard (Sagard), Rügengroßes HügelgrabKompositum: zweigliedrig1836PUM 1447Dobberwort (1847) KtKrRüg
Hoch=Hillwohrt?Wort, Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnäheevtl. zu hill, hillig (nd.); abschüssig hoch Neuenkirchen, RügenSyntagma: Adj + Kompositum1819Grü 1819, I, 21Hoch-Hillborth (1819) Grü 1819, I, 21, Hoch Hilgort (1836) PUM 1446
zee wart?Wort, Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheSee Garz, RügenKompositum: zweigliedrig1416StaBGa
Rövenhagen?Wüstungsname (Röwenhagen) Sehlen, RügenKompositum: zweigliedrig1928Wie 1928,34
grot Zacken?Zackengrot (nd.); groß Klein Bünzow, GreifswaldWieseKompositum: zweigliedrig1923Rahn 128
lütt Zacken?Zacken Klein Bünzow, GreifswaldWieseSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lütt (nd.); klein
1923Rahn 128
Smerleke?zu nd. lecken (tröpfeln, durchsickern)wohl zu Smer (nd.); Fett, Schmiere; kaum zum Fischnamen Smerle (nd.); Schmerle Rosenhagen (Bugewitz), AnklamBachSimplex1267PUB II, 187Smerbeke (1935) mdl.
Kummerow?zu slaw. komar (Mücke) Tribbevitz (Neuenkirchen), RügenSimplex1959Ewe 1959 1,48
Schloon?zu slaw. slanu (salzig) Dargast (Sassnitz), RügenSimplex1959mdl. (Ewe 1959)
Zabelt?zu slaw. žaba (Frosch) Neeberg (Krummin), UsedomSimplex1835PUM 1948