Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

226 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     141 - 150     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Kämmerey=WiesenWieseKämmerei Grimmen, GrimmenWiesen [gegenüber den Bürgerwiesen]Kompositum: zweigliedrig1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.41 RS)Kämmereywiesen (1820) (LAGw Rep 65c, 1928 (S.41 RS))
KammerholzHolz, WaldKammer, Forststück Grimmen, GrimmenWaldKompositum: zweigliedrig1930Kohls 157
Katten StertStart (nd.); SchwanzKatt (nd.); Katze Grimmen, GrimmenAckerKompositum: zweigliedrigum 1697SLM NE R 9, 224Kattenstart (1930) Kohls 158
KesselKessel Grimmen, GrimmenWieseSimplex1930Kohls 159
KielortOrt (nd.); Winkel, VorsprungKiel (nd.); keilförmiges Stück Grimmen, GrimmenWieseKompositum: zweigliedrig1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.41)
Kirchen=TannenTanneKirche Grimmen, Grimmenein Tannen-Kamp, gehört der KircheKompositum: zweigliedrig1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.49 RS)
KirchenholzHolz, WaldKirche Grimmen, GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1930Kohls 159
kl. JagerJager, Forstabteilung Grimmen, GrimmenAckerSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1930Kohls 156
kleine MorckenMoor Grimmen, Grimmen1697: See, 1820: WiesengrundSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
um 1697SLM NE R 9, 230Das kleine Mörken (1820) LAGw Rep 65c, 1928 (S.55)
kleiner Adebahrs=KampKamp (nd.); eingehegte FlächeAdebar (nd.); Storch Grimmen, GrimmenAckerSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
1820LAGw Rep 65c, 1928