Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend

  «     1321 - 1330     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
bey dem Plummendorffer WegeWegOrtsname (Plummendorf) Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: bei
1608 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
aufs Templer FeldFeldOrtsname (Tempel) Tempel (Ribnitz-Damgarten), Franzburg Ortsangabe unsicherSyntagma: Toponym + Nomen1608 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
beym Grünen WegeWeg Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: grün
Beteiligte Präpositionen: bei
1608 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
das SiechenbruchBruch?Siek (nd.); sumpfige Niederung, Tümpel; evtl. zu siech (krank) Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgKompositum: zweigliedrig1608 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
PoggenpfuelPfuhlPogg (nd.); Frosch, Kröte (TiN) Damgarten (Ribnitz-Damgarten), FranzburgKompositum: zweigliedrig1608 (Abschrift um 1744)StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
St. Catharinen AckerAckerName (Heilige) (St. Katharina) Passow (Görmin), GrimmenAcker, zur Capelle in Passow gehörigKompositum: zweigliedrig1609UAGw (0.1.) R 1953 (S.21 RS)der St. Catharinen Acker (1747) (UAGw (0.1.) R 1953 (S.175))
die Worde LandeLandWurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche Görmin, GrimmenKompositum: zweigliedrig1609UAGw (0.1.) R 1953 (S.23)
die Mühlen HufeHufe (Flächenmaß)Mühle Alt Jargenow (Görmin), Grimmen; Neu Jargenow (Görmin), Grimmen nur Angabe Jargenow Kompositum: zweigliedrig1609UAGw (0.1.) R 1953 (S.25)
zwischen der BuchtBucht, Biegung, Krümmung; auch: eingezäunte Viehweide Görmin, GrimmenSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: zwischen
1609UAGw (0.1.) R 1953 (S.26)
im Kalcken OrtOrt (nd.); Winkel, VorsprungKalk Görmin, Grimmendaraus wird Holz bezogenSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1609UAGw (0.1.) R 1953 (S.27)[im] Kalcken Orth (1747) (UAGw (0.1.) R 1953 (S.167)), [im] Kalcken Ohrt (1749) (UAGw (0.1.) R 1953 (S.212))