Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Aktuelles
Suche
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
34088 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend
«
1321 - 1330
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
bey dem Plummendorffer Wege
Weg
Ortsname (Plummendorf)
Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburg
Syntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: bei
1608 (Abschrift um 1744)
StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
aufs Templer Feld
Feld
Ortsname (Tempel)
Tempel (Ribnitz-Damgarten), Franzburg
Ortsangabe unsicher
Syntagma: Toponym + Nomen
1608 (Abschrift um 1744)
StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
beym Grünen Wege
Weg
Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburg
Syntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: grün
Beteiligte Präpositionen: bei
1608 (Abschrift um 1744)
StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
das Siechenbruch
Bruch
?Siek (nd.); sumpfige Niederung, Tümpel; evtl. zu siech (krank)
Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburg
Kompositum: zweigliedrig
1608 (Abschrift um 1744)
StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
Poggenpfuel
Pfuhl
Pogg (nd.); Frosch, Kröte (TiN)
Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburg
Kompositum: zweigliedrig
1608 (Abschrift um 1744)
StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
St. Catharinen Acker
Acker
Name (Heilige) (St. Katharina)
Passow (Görmin), Grimmen
Acker, zur Capelle in Passow gehörig
Kompositum: zweigliedrig
1609
UAGw (0.1.) R 1953 (S.21 RS)
der St. Catharinen Acker (1747) (UAGw (0.1.) R 1953 (S.175))
die Worde Lande
Land
Wurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche
Görmin, Grimmen
Kompositum: zweigliedrig
1609
UAGw (0.1.) R 1953 (S.23)
die Mühlen Hufe
Hufe (Flächenmaß)
Mühle
Alt Jargenow (Görmin), Grimmen; Neu Jargenow (Görmin), Grimmen
nur Angabe Jargenow
Kompositum: zweigliedrig
1609
UAGw (0.1.) R 1953 (S.25)
zwischen der Bucht
Bucht, Biegung, Krümmung; auch: eingezäunte Viehweide
Görmin, Grimmen
Syntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: zwischen
1609
UAGw (0.1.) R 1953 (S.26)
im Kalcken Ort
Ort (nd.); Winkel, Vorsprung
Kalk
Görmin, Grimmen
daraus wird Holz bezogen
Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1609
UAGw (0.1.) R 1953 (S.27)
[im] Kalcken Orth (1747) (UAGw (0.1.) R 1953 (S.167)), [im] Kalcken Ohrt (1749) (UAGw (0.1.) R 1953 (S.212))