Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Jahr' absteigend
« 1311 - 1320 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Düwels Botterfatt | Fatt (nd.), Fass | Botter (nd.); Butter Düwel (nd.); Teufel | Poseritz, Rügen | | Syntagma: Restklasse | um 1900 | HaasSM 3, 29 | |
| der Garzer Wallberg | Berg | Wall Ortsname (Garz) | Garz, Rügen | | Syntagma: Toponym + Nomen | um 1900 | HaasSM 3, 80 | |
| Libnower Mühlbach | Bach | Mühle Ortsname (Libnow) | Anklam, Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.6) | |
| Kramtsmoor | Moor | ?Kramp, Kremp (nd.); Krümmung; evtl. auch slawisch | Mursewiek (Ummanz), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | HaasSM 3, 81 | |
| Brandstelle | Stelle | Brand | Glien (Boldekow), Anklam | Ackerstück, an dieser Stelle stand der 1826 abgebrannte Gutshof | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | HtKlAnk (1931) 67-72 | |
| Armenbusch | Busch | Armer | Garz, Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | HaasSM 3, 17 | |
| Friedenseiche | Eiche | Frieden | Putzar (Boldekow), Anklam | Eiche auf Rosenberg, gepflanzt 1815, Ende des Freiheitskrieges | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | HtKlAnk (1931) 67-72 | |
| Ulenkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Ul (nd.); Eule | Ducherow (Ducherow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924) | |
| Badestuben | Stube | Bad, baden | Bugewitz (Bugewitz), Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.14) | Badstuben (1935) (StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)) |
| Großer Landgraben | Graben | Land | Japenzin (Spantekow), Anklam | Bachlauf | Syntagma: Adj + Kompositum Beteiligte Adjektive: groß | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.30) | |