Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend
« 1311 - 1320 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Trift | Trift, Viehtrift | | Glien (Boldekow), Anklam | | Simplex | 1835 | PUM 2247 | |
Die Gliener Viehweide | Wiede | Vieh ON (Glien) | Glien (Boldekow), Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1835 | PUM 2247 | |
Die Gliener Wiesen | Wiese | ON (Glien) | Glien (Boldekow), Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1835 | PUM 2247 | |
Poggen Wiese | Wiese | Pogg (nd.) Frosch | Glien (Boldekow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 2247 | |
Der Schaafdamm | Damm | Schaf | Glien (Boldekow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 2247 | |
Bocksbartwiese | Wiese | Bocksbart, Wiesenbocksbart (PflN) | Glien (Boldekow), Anklam | | Kompositum: mehrgliedrig | 1930 | HtKlAnk (1931) 67-72 | |
Bürgerwiese | Wiese | Bürger | Glien (Boldekow), Anklam | Wiese in der Pacht von Handwerkern, Bürgern | Kompositum: zweigliedrig | 1930 | HtKlAnk (1931) 67-72 | |
Der Brand | Brand (nd.); Brand | | Glien (Boldekow), Anklam | Ackerstück, an dieser Stelle stand der 1826 abgebrannte Gutshof Glien | Simplex | 1930 | HtKlAnk (1931) 67-72 | |
Brandstelle | Stelle | Brand | Glien (Boldekow), Anklam | Ackerstück, an dieser Stelle stand der 1826 abgebrannte Gutshof | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | HtKlAnk (1931) 67-72 | |
Ellernsoll | Soll (nd.); Tümpel | Eller (nd.); Erle | Glien (Boldekow), Anklam | mit Erlen bestandener Tümpel auf dem Gliener Außenschlag | Kompositum: zweigliedrig | 1930 | HtKlAnk (1931) 67-72 | |