Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

246 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     131 - 140     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
jegen deme HeyneholdtheHolt (nd.); WaldHeyn, hege (nd.); Hege Garz, RügenSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: jegen (nd.); gegen, in Richtung auf
1499StaBGa
jegen der groten eyckenEik (nd.); Eiche Garz, RügenSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: grot (nd.); groß
Beteiligte Präpositionen: jegen (nd.); gegen, in Richtung auf
1527StaBGa
KalkbergBergKalk Garz, RügenKalkbrennereiKompositum: zweigliedrig1968FsGarz 67
KaltbargBarg (nd.); Berg?evtl. entstellt aus Kalk Garz, RügenKompositum: zweigliedrig1927Wiedemann 30
KanonenbargBarg (nd.); BergKanone Garz, RügenKompositum: zweigliedrig1927Wiedemann 30Kanonenberg (1968) FsGarz 68
KeddingspohlPohl (nd.); PfuhlKädding (nd.); Rohrkolben, Schilf Garz, RügenKompositum: zweigliedrig1927Wie 1927
KiebitzkatenKatenKiebitz Garz, RügenKompositum: zweigliedrigum 1900RügHt 5, Nr.5
KiekebargBarg (nd.); Bergwohl zu kieken (nd.); gucken Garz, RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
Kirchen-AckerAckerKirche Garz, RügenKompositum: zweigliedrig1732Wack 239
KlynghenberghBergKlinge (nd.); Gießbach, Bach Garz, RügenBergKompositum: zweigliedrig1927Wie 1927, 30