Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:323 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
« 131 - 140 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| die Kiehl hueffe | Hufe (Flächenmaß) | Kiel (nd.); keilförmiges Stück | Greifswald, | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1685 | SAGw Rep 3, 79a (S.70) | Kiel hueffe (1685) SAGw Rep 3, 79a (S.70) |
| Die kleine Kampswiese | Wiese | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Greifswald, | in der Nähe des Galgenkamps | Syntagma: Adj + Kompositum Beteiligte Adjektive: klein | 1853 | SAGw Rep 3, 205 (S.75) | |
| die kleine Wiese | Wiese | | Greifswald, | | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: klein | 1746 | SAGw Rep 5, 8631 | |
| Die mittelste Wendung | Wendung, Pflugwendestelle | | Greifswald, | | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: mittlere | 1685 | SAGw Rep 3, 79a (S.63-64) | [in der] mittelsten Wendung (1764) SAGw Rep 5, 8631 (S.89) |
| die Neuenkircher Gränzwiese | Wiese | Grenze Ortsname (Neuenkirchen) | Greifswald, | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1815 | SAGw Rep 5, 5138 (S.58) | die Neuenkircher Grenzwiese (1821) SAGw Rep 5, 5138 (S.64) |
| die Rohde wische | Wisch (nd.); Wiese | Rade, Rode (nd.); Rodung | Greifswald, | | Kompositum: zweigliedrig | 1685 | SAGw Rep 3, 79a (S.70) | |
| die Saltzenwiesen | Wiese | Salz | Greifswald, | | Kompositum: zweigliedrig | 1764 | SAGw Rep 5, 8631 (S.88) | Saltzen Wiesen (1784) SAGw Rep 5, 8631 (S.100), die Salzwiese (1783) SAGw Rep 5, 5141 (S.29) |
| die Sandtmorgen | Morgen (Flächenmaß) | Sand | Greifswald, | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1654 | SAGw Rep 3, 79 (S.149) | |
| die Schantze | Schanze | | Greifswald, | | Simplex | 1685 | SAGw Rep 3, 79a (S.19) | |
| die Schusterkoppel | Koppel | Schuster | Greifswald, | Koppel | Kompositum: zweigliedrig | 1829 | SAGw Rep 5, 5182 | Die Schuster Koppel (1853) SAGw Rep 3, 205 (S.2) |