Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     131 - 140     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Barck buschBuschBark (nd.); Birke Gnevkow, Demminwüster Acker, mit Birken und einigen Haselbüschen bewachsenKompositum: zweigliedrig1698SLM NE U 51, 480Brack busch (1698)
hoddelbergBerg? Tentzerow (Hohenmocker), Demminwüster Acker, hoch sandig, mit Heide bewachsenKompositum: zweigliedrig1698SLM Kt. CVIId70 (Uk)
im ScheperÿScheperie (nd.); Schäferei Sophienhof (Loitz), Demminwüster Acker, hier stand ehemals eine Schäferei Syntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1698SLM NE R 9, 358im Scheperj (1698) SLM NE U 28, 297
Die Fällingvelling (mnd.); Fällung, Abholzung Behnkenhagen (Süderholz), Grimmenwüster Acker, flache und eben liegende HeideSimplex1697SLM NV U 236
Up den GehrenGer (nd.); keilförmiges Flurstück Loitz, Grimmenwüster Acker, als Weide gebrauchtSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: up (nd.); auf
1697SLM NV U 174Up den gehren (SLM NV U 172)
Foddows BruchBruchOrtsname (Voddow) Voddow (Rubenow), GreifswaldWüster Acker und Weideland, kann überall beweidet werdenSyntagma: Toponym + Nomen1694SLM 2,3,117
Der KampKamp (nd.); eingehegte Fläche Warsin (zu Rubenow) (wüst), GreifswaldWüster Acker und Weideland, ist ein Eichenbusch-BruchwaldSimplex1704SLM 2,3,81
GillandLandGill (nd.); Gilde Müssow (Behrenhoff), Greifswaldwüster AckerKompositum: zweigliedrig1708SLM NV RRev 276 URev 480
Teütinsche SchlagSchlagOrtsname ((Groß/Klein) Toitin) Jarmen, Demminwüster AckerSyntagma: Toponym + Nomen1698SLM NE R 5, 247[im] Teütinschen Schlag (1698) (SLM NE R 5, 247)
Horst FeltdFeldHorst (nd.); Wald Glien (Boldekow), Anklamwüster AckerKompositum: zweigliedrig1698SLM NE R 5, 201Horst Felt (1698) (SLM Kt. AIIIb17 (Rk))