Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Jahr' absteigend

  «     1291 - 1300     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
EikblockBlock (nd.); blockartige, viereckige FlächeEik (nd.); Eiche Ducherow (Ducherow), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924)
KrienbergBergOrtsname (Krien) Liepen (Neetzow-Liepen), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63
KämmereiwiesenWieseKämmerei Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneKompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.6)
HeidmöhlenMœhl (nd.); MühleHeide Ducherow (Ducherow), AnklamKompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924) Heidemühl (StaAnk 3860-O.14/63 (S.21))
CalvarienbergBergzu lat. calvaria (Schädel) Anklam, AnklamTeil des alten Feldes; darauf steht des Hl. Kreuzes KapelleKompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.4)
KiebitzwiesenWieseKiebitz Ducherow (Ducherow), AnklamWiese an einem GrabenKompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63
Die langen StückenStück Ducherow (Ducherow), AnklamName 1935 noch gebräuchlichSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lang
um 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924)
LehmgrubeGrubeLehm Anklam, AnklamKompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.6)
WulfsstartswiesenWieseFLN Wulfsstart (nd.); (Wolfsschwanz) Anklam, AnklamFeldmark und Wiesen an der PeeneSyntagma: Toponym + Nomenum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.8) (Beschreibungstext Bollnow)
Hohe HeideHeide Anklam, Anklamauch die Oberförsterei heißt soSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: hoch
um 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.9)