Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Aktuelles
Suche
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend
«
1211 - 1220
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
Rodewiesen
Wiese
Rode (nd.); Rodung
Ducherow (Ducherow), Anklam
Ausrodung der alten Buchenstämme
Kompositum: zweigliedrig
1920
HtKlAnk (1924) 56-58
Bollenwisch
Wisch (nd.); Wiese
Boll, Bull (nd.); Bulle
Ducherow (Ducherow), Anklam
Teil der Rodewiesen, der Besitzer hielt den Gemeindebullen
Kompositum: zweigliedrig
um 1920
HtKlAnk (1924) 56-58
der Wall
Wall
Ducherow (Ducherow), Anklam
auf Teil der Wolfskammer, entstanden durch Aushub für Karpfenteich (hier jetzt nur noch Bodeneinsenkung)
Simplex
1924
HtKlAnk (1924) 56-58
Raupenfraß
Fraß
Raupe
Ducherow (Ducherow), Anklam
Waldteil am langen Teich, wurde von der Prozessionsspinner-Raupe einmal total vernichtet
Kompositum: zweigliedrig
um 1920
HtKlAnk (1924) 56-58
Lehmkamp
Kamp (nd.); eingehegte Fläche
Lehm
Ducherow (Ducherow), Anklam
Kompositum: zweigliedrig
um 1900
HtKlAnk (1924) 56-58
Görpenkamp
Kamp (nd.); eingehegte Fläche
Familienname (wohl verschrieben aus Görß)
Ducherow (Ducherow), Anklam
an einem Torfstich, früher war hier eine Försterei, der erste Förster hieß Görß
Syntagma: Eigenname + Nomen
um 1920
HtKlAnk (1924) 56-58
an der Mootsch
?slaw.
Ducherow (Ducherow), Anklam
südliche Ackerfläche; das an der andern Seite des Mühlengrabens gelegene Schmuggerower Gehölz heißt Mootsch
Syntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: an
um 1920
HtKlAnk (1924) 56-58
Bauerntrift
Trift
Bauer
Ducherow (Ducherow), Anklam
Damm/Weg Heidemühl-Ducherow
Kompositum: zweigliedrig
1924
HtKlAnk (1924) 56-58
die Heidberge
Berge
Heide
Ducherow (Ducherow), Anklam
gemeinschaftl. Viehweide der Bauern, an der Bauerntrift Richtung Heidemühl, mit Heidekraut bewachsen
Kompositum: zweigliedrig
um 1920
HtKlAnk (1924) 56-58
Brandkoppel
Koppel
Brand (nd.); Rodung
Finkenbrück (Altwigshagen), Anklam
Kompositum: zweigliedrig
um 1885
StaAnk 3860-O.14/63 (S.42)