Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

226 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     121 - 130     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Hogen Wedenwohl zu Wäd (nd.); Gehölz Grimmen, GrimmenAcker Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: hoch
um 1697SLM NE R 9, 225die Hohenwieden (1820) (LAGw Rep 65c, 1928 (S.31 RS))
HogenholteHolt (nd.); Wald Grimmen, GrimmenHölzungSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: hoch
1557SA Stettin Rep 5 Tit 63 Nr.198 IHogenholtz (um 1697) SLM NE R 9, 228, Das hohe Holz (1835) PUM 1844, Hohenholz (1930) Kohls 153
Hohenwartische wieseWieseOrtsname Hohenwarth Grimmen, GrimmenWieseSyntagma: Toponym + Nomen1930Kohls 153
HoppenhoffHoff (nd.); HofHoppen (nd.); Hopfen Grimmen, GrimmenStrauch- und BruchhölzungKompositum: zweigliedrig1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.48)Hopfenhof (1930) Kohls 154
Höyken RadtRade (nd.); RodungHäuken (nd.); junge Ziege Grimmen, GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1697SLM Kt. AIVa12 (Rk)der Hoikenrad (1820) LAGw Rep 65c, 1928 (S.32); Hoykenrade (1930) Kohls 155
Ilsabe=TriftTrift, ViehtriftRufname (St. Elisabeth) Grimmen, GrimmenStrauch- und BruchhölzungKompositum: zweigliedrig1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.48)Ilsabentrift (1837) LAGw Rep.65c, 1927
IlsaberholzHolz, WaldRufname (St. Elisabeth) Grimmen, GrimmenAcker und WieseKompositum: zweigliedrig1930Kohls 156
im BendfeldeFeldBent (nd.); Binse, Pfeifenkraut Grimmen, GrimmenAckerSyntagma: P + Kompositum1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.33)
im LehmfeldeFeldLehm Grimmen, GrimmenSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1755LAGw Rep. 40 III, 46
im Rossinschen FeldeFeldOrtsname Grimmen, GrimmenSyntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: in
1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.33)