Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Jahr' absteigend
« 1191 - 1200 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Paradiesblöcke | Block (nd.); blockförmige, viereckige Parzelle | Paradies | Karlsburg, Greifswald | Acker | Kompositum: zweigliedrig | um 1920 | Rahn 133; Karte Gutsarchiv Karlsburg | |
| Paradieswiese | Wiese | Paradies | Karlsburg, Greifswald | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | um 1920 | Rahn 133; Karte Gutsarchiv Karlsburg | |
| Pretzkower Moor | Moor | Wüstungsname (Pretschow) | Karlsburg, Greifswald | | Syntagma: Toponym + Nomen | um 1920 | Rahn 133; Karte Gutsarchiv Karlsburg | |
| Görßenkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Familienname (Görß) | Ducherow (Ducherow), Anklam | benannt nach dem Förster Görß (Name 1935 noch gebräuchlich), vgl. Görpenkamp | Syntagma: Eigenname + Nomen | um 1920 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924) | |
| Hagebäuckenbusch | Busch | Hagebäuk (nd.); Hainbuche (PflN) | Ducherow (Ducherow), Anklam | Gehölz | Kompositum: zweigliedrig | um 1920 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) | Hagebuchenbusch (StaAnk 3860-O.14/63 (S.21)) |
| Heidereiterwisch | Wisch (nd.); Wiese | Heidereiter | Ducherow (Ducherow), Anklam | | Kompositum: mehrgliedrig | um 1920 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924) | |
| Försterwiese | Wiese | Förster | Ducherow (Ducherow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | um 1920 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924) | |
| Mühlgraben | Graben | Mühle | Ducherow (Ducherow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | um 1920 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924) | |
| Sandkuhle | Kuhle | Sand | Ducherow (Ducherow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | um 1920 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) (Vgl. Ankl. Hk. 1924) | |
| Tannenkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Tanne | Ducherow (Ducherow), Anklam | später abgeholzt | Kompositum: zweigliedrig | um 1920 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.21) | |