Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Aktuelles
Suche
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
34088 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend
«
1151 - 1160
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
die Bayersheger Brügge
Brügg (nd.); Brücke
Ortsname (Beiershagen)
Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburg
Syntagma: Toponym + Nomen
1583 (Abschrift um 1744)
StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
bei dem Kentzer Steige
Steig, Weg
Ortsname (Kenz)
Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburg
Syntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: bei
1583 (Abschrift um 1744)
StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
[beym] Kentzer Steige (1608) (StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II), [beym] Kentzer Stege (1608) (StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II)
in der heukuhlen
Kuhle
Heu
Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburg
Wiese
Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1583 (Abschrift um 1744)
StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
Stadt=holtz
Holz, Wald
Stadt
Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburg
Hölzung
Kompositum: zweigliedrig
1583 (Abschrift um 1744)
StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
bey dem Templer Wege
Weg
Ortsname (Tempel)
Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburg
Syntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: bei
1583 (Abschrift um 1744)
StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
Vicarien Acker
Acker
Vikarie
Damgarten (Ribnitz-Damgarten), Franzburg
Acker
Kompositum: zweigliedrig
1583 (Abschrift um 1744)
StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II
Vicarien=Acker (1608) (StA Stettin Rep 36 II D 1 vol.II)
St. Oloffs Land
Land
Rufname (St. Olaf)
Ahrenshagen (Ahrenshagen-Daskow), Franzburg
Acker, Kirchenland
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
1583 und 1608
SLM FRA 1,157 (Extrakt aus der Kirchenmatrikel von 1583 und 1608)
Thuns Hufe
Hufe (Flächenmaß)
Familienname (Thun) (Adelsfamilie)
Ahrenshagen (Ahrenshagen-Daskow), Franzburg
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
1583 und 1608
SLM FRA 1,157 (Extrakt aus der Kirchenmatrikel von 1583 und 1608)
Steinkellerholz
Holz
Familienname (Steinkeller) (Adelsfamilie)
Ahrenshagen (Ahrenshagen-Daskow), Franzburg
Kompositum: zweigliedrig
1583 und 1608
SLM FRA 1,157 (Extrakt aus der Kirchenmatrikel von 1583 und 1608)
die Koppel
Koppel
Ahrenshagen (Ahrenshagen-Daskow), Franzburg
Wiese, Heuschlag (früher auch Gerste angebaut)
Simplex
1583 und 1608
SLM FRA 1,158 (Extrakt aus der Kirchenmatrikel von 1583 und 1608)