Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend

  «     1021 - 1030     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
dass kiuelandt [genandt]Land?kiewen (nd.); zanken, streiten Gingst, RügenWeideKompositum: zweigliedrig1581 (Abschrift 17.Jh.)StA Stettin Rep 32b 4 Nr. 20
die Gingster heideHeideOrtsname (Gingst) Gingst, RügenWeide, zwischen Gustin, Wüstenei, Monkevitz und KluchsevitzSyntagma: Toponym + Nomen1581 (Abschrift 17.Jh.)StA Stettin Rep 32b 4 Nr. 20
MühlenveltFeldMühle Nonnendorf (Rubenow), GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrig1582Rahn 184Mülenfelt (1694) SLM 2,3,98, Müllenfelt (1694) SLM 2,3,101
PoppelveltFeldPöppel (nd.); Pappel, PflN Nonnendorf (Rubenow), GreifswaldAckerKompositum: zweigliedrig1582Rahn 184
Wieden hufe Hufe (Flächenmaß)Weden (nd.); Pfarrhof Alt Teterin (Butzow), Anklamgehört dem PfarrerKompositum: zweigliedrig1582 (Abschrift 1698)SLM NE R 5, 460 [Extract Kirchenmatrikel Teterin 1582]
gottes hauß hufweHufe (Flächenmaß)Gotteshaus Alt Teterin (Butzow), Anklam?AckerKompositum: zweigliedrig1582 (Abschrift 1698)SLM NE R 5, 460 [Extract Kirchenmatrikel Teterin 1582]gottes hauß hufe (1698) SLM NE R 5, 460 [Extract KM Teterin (1582)]
der BorkwallBorgwall (nd.); Burgwall Alt Teterin (Butzow), Anklamein KampKompositum: zweigliedrig1582 (Abschrift 1698)SLM NE R 5, 460 [Extract Kirchenmatrikel Teterin 1582]
an der alten MühlenfortFort (nd.); FurtMühle Alt Teterin (Butzow), AnklamSyntagma: P + Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: alt
Beteiligte Präpositionen: an
1582 (Abschrift 1698)SLM NE R 5, 460 [Extract Kirchenmatrikel Teterin 1582]
KoppelbruchBruchKoppel Alt Teterin (Butzow), Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1582 (Abschrift 1698)SLM NE R 5, 460 [Extract Kirchenmatrikel Teterin 1582]
die gottes wischeWisch (nd.); WieseGott Alt Teterin (Butzow), AnklamWiese, gehört der KircheKompositum: zweigliedrig1582 (Abschrift 1698)SLM NE R 5, 461 [Extract Kirchenmatrikel Teterin 1582]