Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:23 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
« 11 - 20 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Erbenwiese | Wiese | Erbe | Kamp (Bugewitz), Anklam | k.A. | Kompositum: zweigliedrig | 1780 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.17) | |
| Fischer Höltzgen | Holz, kleines Gehölz | Fischer | Kamp (Bugewitz), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1780 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.17) | |
| Gellendiner Vorwerkswiesen | Wiese | Vorwerk Ortsname (Gellendin) | Kamp (Bugewitz), Anklam | Ank/Km | Syntagma: Toponym + Nomen | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.17) | |
| Geraume Hütung | Hütung | | Kamp (Bugewitz), Anklam | | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: geraum, geräumig | 1768 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.17) | |
| Hühner Cavel | Kawel (nd.); ausgelostes Stück Land | Huhn | Kamp (Bugewitz), Anklam | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | 1780 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.17) | |
| Mohr Bruch | Bruch | Moor | Kamp (Bugewitz), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1768 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.17) | |
| Örde Wiesen | ? | Wiese | Kamp (Bugewitz), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1780 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.17) | |
| Rämel am Gellendiner Orth | Rämel (nd.); schmaler Landstreifen | | Kamp (Bugewitz), Anklam | k.A. | Syntagma: NP + PP Beteiligte Präpositionen: an Grundwort: Ort (nd.); Winkel, Vorsprung Bestimmungswort: ON (Gellendin) | 1780 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.17) | |
| Raume Weyde | Weide | | Kamp (Bugewitz), Anklam | | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: rum, raum (nd.); geräumig, weit | 1780 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.17) | |
| Ritut | Rietut (nd.); Reißaus | | Kamp (Bugewitz), Anklam | abgelegenes Gehöft | Kompositum: Restklasse | um 1930 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.17) | |