Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

23 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend

  «     11 - 20     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Brede bruchBruchbreet (nd.); breite Stönkvitz (zu Samtens), RügenMorastKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 15, 294Brederbruch (1704) Ewe 1959
DÿkDiek (nd.); Teich Stönkvitz (zu Samtens), RügenMorastSimplex1695SLM NE R 15, 294Dyck (1704) Ewe 1959
Sonnen BergBergSonne Stönkvitz (zu Samtens), RügenAckerKompositum: zweigliedrig1695SLM Kt. BX54 (Uk)
Pöpperling?Päperling (nd.); Pfifferling Stönkvitz (zu Samtens), RügenMorastSimplex1695SLM Kt. BX54 (Uk)Paperling (1704) SLM NE RRev 38, 21
Fashen HoltzHolz, Waldevtl. Familienname Stönkvitz (zu Samtens), RügenKompositum: zweigliedrig1704Flurkarte (nach Ewe 1959)
Hünner WerderWerder (nd.); kleine Insel; auch von Wiesen umgebener Bereich?Huhn Stönkvitz (zu Samtens), RügenKompositum: zweigliedrig1704Flurkarte (nach Ewe 1959)
SchuldenwerderWerder (nd.); kleine Insel; auch von Wiesen umgebener BereichSchulden Stönkvitz (zu Samtens), RügenKompositum: zweigliedrig1704Flurkarte (nach Ewe 1959)
Wushenwerder Werder (nd.); kleine Insel; auch von Wiesen umgebener Bereich?Wisch (nd.); Wiese Stönkvitz (zu Samtens), RügenKompositum: zweigliedrig1704Flurkarte (nach Ewe 1959)
AußenackerAckeraußen Stönkvitz (zu Samtens), RügenKompositum: zweigliedrig1805StA Stralsund III C 3221
KiefernkampKamp (nd.); eingehegte FlächeKiefer Stönkvitz (zu Samtens), RügenKompositum: zweigliedrig1835StA Stralsund Rep. Kd 40