Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

21 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend

  «     11 - 20     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Butter BergBergButter Mönkvitz (zu Dreschvitz), Rügenöder AckerKompositum: zweigliedrig1695SLM Kt. BX61 (Uk)Butterberg (1704) SLM NE RRev 38, 102
Grubbkow?slaw. Mönkvitz (zu Dreschvitz), Rügenödes LandSimplex1695SLM Kt. AV44 (Rk)
Falken-BergBergFalke Mönkvitz (zu Dreschvitz), Rügenödes LandKompositum: zweigliedrig1695SLM Kt. AV44 (Rk)Falken=Berg (1695) SLM Kt. BX61 (Uk)
Blanck PohlPohl (nd.); Pfuhlblank, glänzend Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: blank, glänzend
1704SLM NE RRev 38, 102
Dÿk moorMoorDiek (nd.); Teich Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenKompositum: zweigliedrig1704SLM NE RRev 38, 102
auffm falcken berge BergFalke Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: auf
1704SLM NE RRev 38, 102
Wüste KoppelKoppel Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: wüst
1836PUM 1545
Mönkwitzer WaldWaldOrtsname (Mönkvitz) Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenSyntagma: Toponym + Nomen1836PUM 1545
Reet MoorMoorReit, Reet (nd.); Ried, Schilfrohr (PflN) Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1545
KoppelwegWegKoppel Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenKompositum: zweigliedrig1947Flurbuch (nach Ewe 1959)