Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

75 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend

  «     11 - 20     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
woknitzer heideHeideOrtsname (Wokenitz) Ummanz, Rügen; Weide, beim Woknitzer FeldSyntagma: Toponym + Nomen1694SLM NE R 17, 621wåknitzer heide (1694) SLM NE R 17, 614
Branmorsche HeideHeideMoor Brand, Brandrodung Ummanz, Rügen; WeideSyntagma: Toponym + Nomen1694SLM NE R 17, 621die Brandmorische heide (1694) SLM NE R 17, 614
MöölenfeltFeldMöhl (nd.); Mühle Ummanz, RügenAckerKompositum: zweigliedrig1694SLM NE R 17, 617Mühlenfelt (1694) SLM NE R 17, 612
MöllendEnde, EndstückMœhl (nd.); Mühle Ummanz, RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
RußlandskoppelKoppelLand Russ (nd.); Binse Ummanz, RügenKompositum: mehrgliedrig1959Ewe 1959
Der Kolk BergBergKolk (nd.); Pfuhl, tiefer Teich Ummanz, RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1545
Klieben HakenHaken (nd.); LandspitzeKlief (nd.); Klette (PflN) Ummanz, RügenKompositum: zweigliedrig1829KtHagKliebenhaken (1836) PUM 1545
Suhrendorfer KirchsteigSteig, WegKirche Ortsname (Suhrendorf) Ummanz, RügenSyntagma: Toponym + Nomen1885Forstkarte (nach Ewe 1959)
Kirken MohrMoorKirche Ummanz, RügenWeide, steht meist unter WasserKompositum: zweigliedrig1694SLM NE R 17, 620Kirchen Moor (1836) PUM 1545
KåterfeltFeldKäter (nd.); Kätner, Kossät Ummanz, Rügen; Acker, gehört den Cossaten zum GebrauchKompositum: zweigliedrig1694SLM NE R 17, 620Kåter Fäldt (1694) SLM NE R 17, 618