Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

42 Einträge
Sortierung: 'Strukturtyp' aufsteigend

  «     11 - 20     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑  ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Drehs SollSoll (nd.); Tümpel?Dreesch (nd.); ruhender Acker; oder zu einem Familiennamen Quoltitz (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1855StA Stralsund Rep. J II b 58
Babalons BergBergBabylon (biblischer Bezug) Quoltitz (Sagard), RügenAcker, äußerst lehmiger, ertragsarmer BodenKompositum: zweigliedrig1695SLM 2,2,1,67Babelon Berg (1836) PUM 1447, Babelon-Berg (1887) MB 1447
Heid BergBergHeide Quoltitz (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1447
Loscher SollSoll (nd.); Tümpel?slaw. Quoltitz (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1855StA Stralsund Rep. J II b 58
Hell BergBergHell (nd.); Abhang Quoltitz (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1447
Röhl SollSoll (nd.); Tümpel? Quoltitz (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1855StA Stralsund Rep. J II b 58
Kriet BachBachKried (nd.); Kreide Quoltitz (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1447
BakenbergBergBake (nd.); Seezeichen, Leuchtfeuer Quoltitz (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1447Baken-Berg (1887) MB 1447
Die FürstengräberGrabFürst Quoltitz (Sagard), Rügenam BakenbergKompositum: zweigliedrig1887MB 1447
OpfersteinSteinOpfer Quoltitz (Sagard), RügenKompositum: zweigliedrig1795Leitz 32Opferstein (1836) PUM 1447